Allgemeines und Geltungsbereich
Das Da-Di-Werk Umweltmanagement freut sich darüber, dass Sie seine Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung der Website ist ein wichtiges Thema, welches auch das Da-Di-Werk sehr ernst nimmt. An dieser Stelle sollen alle Nutzerinnen und Nutzer über die gespeicherten und weiterverarbeiteten Daten informiert werden.
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die ebenfalls über die Website mit dem Domainname www.da-di-werk.de genutzt werden können. Dies gilt insbesondere für das Beschwerdemanagement des Da-Di-Werkes. Über diesen Unterpunkt auf der rechten Seite des Bildschirms können Sie mit dem Da-Di-Werk in Kontakt treten.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über die Nutzerin oder den Nutzer zu erfragen wie z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder auch die Kundennummer.
Bei jedem Besuch der Website des Da-Di-Werkes werden über den Zugriff auf das Angebot sog. Server-Logfiles erhoben und gespeichert. Zu diesen Zugriffsdaten zählen:
-
Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
-
Name der abgerufenen Website,
-
Meldung über den erforderlichen Abruf (Statuscode),
-
Übertragene Datenmenge,
-
Verwendete Browsersoftware inklusive Version (sog. User Agent), die zuvor besuchte Website (sog. Referrer URL) sowie die
-
IP-Adresse in anonymisierter Form. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung des Angebotes des Da-Di-Werkes ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person.
Zudem wird die vollständige IP-Adresse zum Nachvollziehen von Angriffen in einem eigens dafür angelegten Protokoll gespeichert, auf das das Da-Di-Werk nur dann zugreift, wenn es gilt Angriffe nachzuvollziehen. Dieses Protokoll wird alle 30 Tage gelöscht und ist vor unberechtigten Zugriffen geschützt.
Das Da-Di-Werk nutzt die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher der Website ausschließlich, um einen umfangreichen Service anzubieten oder die gewünschten Leistungen zu erbringen. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte, Nichtberechtigte erfolgt nicht. Daten, zu deren Herausgabe das Da-Di-Werk verpflichtet ist (z. B. zum Zwecke der Strafverfolgung an Gerichte oder Finanzbehörden, u.s.w). darf das Da-Di-Werk nicht zurückhalten.
Kontaktformular/Beschwerdemanagement und Anregungen
Unter dieser Rubriken können mit Angabe von Namen und E-Mail-Anschrift sowie eines Betreffs Nachrichten an das Da-Di-Werk geschickt werden. Diese gehen in der Zentrale des Da-Di-Werkes ein und werden dann direkt nach Weitergabe an die zuständige Sachbearbeitung gelöscht. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten dem Da-Di-Werk mitteilen. Ohne diese Angaben kann das Da-Di-Werk Ihren Kontaktwunsch nicht erfüllen. Nach der Erledigung werden Ihre Daten innerhalb von vier Wochen vom Server gelöscht.
Sie willigen mit dem Ausfüllen des "Kontaktformulares" bzw. des Formulares "Beschwerdemanagement und Anregungen" ausdrücklich ein, dass zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen sowie Ihre IP-Adresse gespeichert und weitergeleitet werden . Das Da-Di-Werk möchte Sie darauf hinweisen, dass die gegebene Einwilligung grundsätzlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.
Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der beim Da-Di-Werk gespeicherten Daten
Das Da-Di-Werk verpflichtet sich, die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer zu schützen. Aus diesem Grunde werden die Daten vertraulich behandelt. Es werden alle technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschrit anngepasst werden, um Angriffe auf die Website des Da-Di-Werkes zu verhindern. Daten von den Nutzerinnen und Nutzer werden nach dem SSL-Standard generell verschlüsselt.
Aufgrund der Struktur des Internets ist es durchaus möglich, dass unbefugte Personen versuchen, unberechtigt auf die Website zuzugreifen, um, Daten zu entwenden oder um die Plattform missbräuchlich zu manipulieren. Hier trifft das Da-Di-Werk die standardmäßigen Voraussetzungen, um einen sogenannten „Hackerangriff“ zu verhindern. Das Da-Di-Werk weist darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich des Da-Di-Werkes liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden könnten. Insbesondere können von Nutzerinnen und Nutzern unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per E-Mail erfolgt - von Driten mitgelesen werden können. Darauf hat das Da-Di-Werk keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich von Ihnen, die zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Hyperlinks zu fremden Websites
Auf der Website des Da-Di-Werkes kann man auf sogenannte Hyperlinks gelangen. Dies erkennt man am Wechsel der URL und verweist auf andere Internetauftritte. Das Da-Di-Werk übernimmt keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf Websites Dritter.
Umgekehrt ist es auch möglich, dass Dritte (z. B. Landkreiskommunen, der Landkreis selbst oder sonstige Dienstleister, die mit dem Da-Di-Werk in Verbindung stehen) auf die Website des Da-Di-Werks verlinken. Dafür, dass diese Seiten sicher sind, übernimmt das Da-Di-Werk keine Haftung.
Auskunft zu den beim Da-Di-Werk gespeicherten personenbezogenen Daten/Speicherung und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten speichert das Da-Di-Werk nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn die dies zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, d. h. wenn der Sachverhalt geklärt oder die Bearbeitung der Angelegenheit abgeschlossen ist. Gerne teilt Ihnen das Da-Di-Werk mit, welche Datein es zu Ihrer Person gespeichert hat. Sollte trotz des Bemühens des Da-Di-Werkes um richtige und aktuelle Daten, falsche Daten gespeichert worden sein, so teilen Sie dies bitte mit, um eine schnellstmögliche Berichtigung von Seiten des Da-Di-Werkes zu gewährleisten.
Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt dies selbstverständlich schnellstmöglich, soweit es aus rechtlichen und praktikablen Gründen möglich ist. Ist eine Löschung nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei Löschung Ihrer Daten eventuell der von Ihnen angeforderte Service nicht mehr möglich ist.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Verstöße gegen den Datenschutz melden möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Datenschutzbeauftragten des Landkreises Darmstadt-Dieburg, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Rufnummer: 06151 881 - 1550 oder -1532.